Ahja, Haching...
....danke dann übrigens noch nachträglich für das Engagement von Herrn Lorant und die damit verbundene Entzauberung eines Trainer-Auslaufmodells mit sehr limitierten Möglichkeiten. Das Verhaltensschema von Lorant habt ihr ja jetzt schon mitbekommen, und am Ende wird es dann wahlweise die Mannschaft oder das Umfeld sein, das nicht in der Lage war, das Genius zu verstehen, weswegen man leider absteigen musste.
Positiver Lerneffekt: Evtl. hören jetzt mal die Ewiggestrigen bei den Löwen auf, reflexartig "Lorant" und "Grünwalder Straße" zu schreien, wenn es um die Zukunft geht. Lorant und das alte Stadion haben nämlich ein paar Dinge gemeinsam: Sie sind nette Erinnerungen an alte Zeiten, haben nostalgischen Wert, wenig Substanz, sind nicht sanierungsfähig und stehen kurz vor dem Zusammenbruch.
Positiver Lerneffekt: Evtl. hören jetzt mal die Ewiggestrigen bei den Löwen auf, reflexartig "Lorant" und "Grünwalder Straße" zu schreien, wenn es um die Zukunft geht. Lorant und das alte Stadion haben nämlich ein paar Dinge gemeinsam: Sie sind nette Erinnerungen an alte Zeiten, haben nostalgischen Wert, wenig Substanz, sind nicht sanierungsfähig und stehen kurz vor dem Zusammenbruch.
Herzogspitalstr. 14 - 4. Apr, 10:25
Aber bei Otto lag die Situation ja wohl ein bisserl anders. Der hat ein fußballerisches Entwicklungsland übernommen und die Truppe zu einem absolut sensationellen Titelgewinn geführt. Weil Otto schon immer die Fähigkeit hatte, seine Taktik auf die aus den Spieler abzustellen, die ihm zur Verfügung standen - und damit das Bestmögliche aus der Truppe herauszuholen.
Deshalb kannst Du den deutschen Erfolg von 1996 und Ottos von 2004 nun beim besten Willen nicht miteinander vergleichen. Die haben aber wirklich gar nix miteinander zu tun.
Und diese ständigen Anfeindungen, Rehhagels Fußball sei veraltet, finde ich auch bekloppt. Wie kann etwas veraltet sein, das zum Erfolg führt?