Die Lage der Liga (30)
Gibts momentan eigentlich irgendeinen Vodoozauber, der all meine abartigen Fantasien zur fußballerischen Realität werden lässt? Jedenfalls, der Reinhardt, der da so völlig unbedrängt, zwei Minuten vor Schluss, und er muss eigentlich nichts anderes machen als...scheißegal was, er darf alles machen, nur das, was er gemacht hat, hätte er in gar keinem Fall tun dürfen. Und was passiert mit Mannschaften, die in der 88. Minute, nachdem sie auswärts schon mit zwei Toren...? Zwote Liga.
Generelle Feststellung des gestrigen Tages: Diejenigen, die da unten stehen, stehen da völlig zurecht. In Mainz werden sie lernen müssen, dass das ständige Underdog-Dasein nicht tragfähig für die Bundesliga ist und dass es immer noch die Substanz ist, die entscheidet. Ein Dreitagebart-Trainer, der immer mal für eine launige Schnurre und ein paar spektakuläre Jubeleinlagen gut ist und ansonsten im Fernsehen erklärt, wie man es hätte machen können, ist zwar immer gut für ein paar Sympathiepunkte, aber mit denen hält man eine Liga eben nicht.
Der alte Meyer Hans ist übrigens mein erklärter Liebling der Vorrunde, zusammen mit Thomas Schaaf. Wer das Nürnberger Chaos soweit in den Griff bekommt, dass trotz eines dauerverletzten Mintal und der fatalen Neigung, in der 89. Minute noch einen Treffer zu kassieren am Ende Platz 6 rauskommt, der ist zu Höherem berufen. Also, wenn der Jogi wirklich mal nimmer mag...
Und Thomas Schaaf, was soll man sagen? Staubtrocken, der Kerl, völlig unspektakulär - und trotzdem unfassbar gut, was der Mann in den letzten sieben Jahren hinbekommen hat. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal eine deutsche Mannschaft mit solchem Zauberfußball gesehen habe. Werder rules, und meine vorsaisonale Prognose, dass es Werder diesmal macht, halte ich natürlich aufrecht, obwohl mir Schalke inzwischen ernste Sorgen macht.
Generelle Feststellung des gestrigen Tages: Diejenigen, die da unten stehen, stehen da völlig zurecht. In Mainz werden sie lernen müssen, dass das ständige Underdog-Dasein nicht tragfähig für die Bundesliga ist und dass es immer noch die Substanz ist, die entscheidet. Ein Dreitagebart-Trainer, der immer mal für eine launige Schnurre und ein paar spektakuläre Jubeleinlagen gut ist und ansonsten im Fernsehen erklärt, wie man es hätte machen können, ist zwar immer gut für ein paar Sympathiepunkte, aber mit denen hält man eine Liga eben nicht.
Der alte Meyer Hans ist übrigens mein erklärter Liebling der Vorrunde, zusammen mit Thomas Schaaf. Wer das Nürnberger Chaos soweit in den Griff bekommt, dass trotz eines dauerverletzten Mintal und der fatalen Neigung, in der 89. Minute noch einen Treffer zu kassieren am Ende Platz 6 rauskommt, der ist zu Höherem berufen. Also, wenn der Jogi wirklich mal nimmer mag...
Und Thomas Schaaf, was soll man sagen? Staubtrocken, der Kerl, völlig unspektakulär - und trotzdem unfassbar gut, was der Mann in den letzten sieben Jahren hinbekommen hat. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal eine deutsche Mannschaft mit solchem Zauberfußball gesehen habe. Werder rules, und meine vorsaisonale Prognose, dass es Werder diesmal macht, halte ich natürlich aufrecht, obwohl mir Schalke inzwischen ernste Sorgen macht.
Herzogspitalstr. 14 - 17. Dez, 10:17