Der Gegenentwurf und die überdehnten Etats
Gestern mal wieder gesehen, warum mir Werder in dieser Saison so sympathisch ist: Die kaufen mit Hirn und goldenem Händchen ein, konzipieren Spiel- und Vereinskultur und lassen Fußball leben. Bei den Bayern erschöpft sich die Strategie ja ohnehin schon seit Jahren nur noch darauf, alles das, was sich in der Liga halbwegs mal einen Namen gemacht hat, eilig zusammenzukaufen. Prompt gehts in die Hose.
Noch blöder aber die Ruhrpöttler: Erst hat´s Dortmund vorgemacht, jetzt eifert Schalke nach - durch blindwütiges teures Einkaufen eine Truppe nominell auf Augenhöhe mit den Bayernzu bringen. Beide Vereine hat´s deswegen fast zerrissen, der BvB hat sich durch einen rigorosen Sparkurs gerettet, Schalke mit Gaz-Gerd. Eine Mannschaft hat Schalke trotzdem nicht, nur viele gute Einzelspieler. Bezeichnenderweise hat der BvB wiederum seine sympathischste Saison im vergangenen Jahr gespielt, als man wegen Geldmangels die 18jährigen ranließ. Das roch nach Stadion Rote Erde und war erfolgreich. Inzwischen haben sie wieder ein paar Euro, die Borussen, und schon isses wieder ziemlicher Mist. Rausgekickt hat sie übrigens einer von denen, die mal ein gutes Jahr in Liga hatten und dann von Bayern gekauft und wieder abgeschoben wurden: Hashemian. Lustig, das.
Und Schalke hat die enorme Fähigkeit, jeden einstmals guten Kicker in einen bolzenden Trauerkloß zu verwandeln. Immerhin, zwei der kurz vor der WM zurecht ausgebooteten Spieler hatten da gerade ihre erste Saison in königsblau hinter sich. Wenn man sich so anieht, was Kuranyi und Ernst inzwischen zusammenstopseln, würde man Klinsi heute noch gerne die Ehrenmitgliedschaft in der Hellsehervereinigung antragen.
Werder also in diesem Jahr. Weil sie inzwischen einen Fußball spielen, mit dem sie auch international konkurrenzfähig sind. Schalke hat seine Bankrotterklärung diesbezüglich in der 1. Runde Uefa-Cup ja schon abgegeben.
Noch blöder aber die Ruhrpöttler: Erst hat´s Dortmund vorgemacht, jetzt eifert Schalke nach - durch blindwütiges teures Einkaufen eine Truppe nominell auf Augenhöhe mit den Bayernzu bringen. Beide Vereine hat´s deswegen fast zerrissen, der BvB hat sich durch einen rigorosen Sparkurs gerettet, Schalke mit Gaz-Gerd. Eine Mannschaft hat Schalke trotzdem nicht, nur viele gute Einzelspieler. Bezeichnenderweise hat der BvB wiederum seine sympathischste Saison im vergangenen Jahr gespielt, als man wegen Geldmangels die 18jährigen ranließ. Das roch nach Stadion Rote Erde und war erfolgreich. Inzwischen haben sie wieder ein paar Euro, die Borussen, und schon isses wieder ziemlicher Mist. Rausgekickt hat sie übrigens einer von denen, die mal ein gutes Jahr in Liga hatten und dann von Bayern gekauft und wieder abgeschoben wurden: Hashemian. Lustig, das.
Und Schalke hat die enorme Fähigkeit, jeden einstmals guten Kicker in einen bolzenden Trauerkloß zu verwandeln. Immerhin, zwei der kurz vor der WM zurecht ausgebooteten Spieler hatten da gerade ihre erste Saison in königsblau hinter sich. Wenn man sich so anieht, was Kuranyi und Ernst inzwischen zusammenstopseln, würde man Klinsi heute noch gerne die Ehrenmitgliedschaft in der Hellsehervereinigung antragen.
Werder also in diesem Jahr. Weil sie inzwischen einen Fußball spielen, mit dem sie auch international konkurrenzfähig sind. Schalke hat seine Bankrotterklärung diesbezüglich in der 1. Runde Uefa-Cup ja schon abgegeben.
Herzogspitalstr. 14 - 25. Okt, 12:25